Aufgabeplatz inkl. Rammschutz
Palettenmagazin
Eckumsetzer
Beladeplatz mit Hubtisch
Entnahmeplatz inkl. Rammschutz und Endanschla
Der Aufgabeplatz inkl. Rammschutz steht außerhalb des Schutzzauns. Der Staplerfahrer setzt Leerpaletten als Stapel mit bis zu 10 Stück auf die Bahn auf. Ist der Leerpaletten-Stapler auf der nachfolgenden Strecke, innerhalb des Sicherheitsbereichs leer, so taktet dieser Leerstapel durch die Lichtschranke in den Sicherheitsraum und wird vom Palettenmagazin übernommen und angehoben. Die Rollenbahn mit überbautem Palettenmagazin setzt auf Anforderung die unterste Palette ab und fördert diese auf den nachfolgenden Eckumsetzer. Der Eckumsetzer mit Endanschlag ist eine Kombination aus Rollengang und heb/senkbaren Kettenförderer. Läuft nun eine Leerpalette ein, so fährt diese bis zum Stirnblech durch und richtet sich so aus. Nun hebt der quer zur Rollenbahn- zwischen den Rollen eingebaute Kettenförderer an und hebt somit die Leerpalette von der Rolle ab. Auf Anforderung vom Palettierplatz fährt die Leerpalette vom ausgehobenen Kettenförderer des Eckumsetzers auf den Kettenförderer am Scherenhubtisch.
Der Palettierplatz besteht aus einem elektro-hydraulisch betriebenen Scherenhubtisch mit aufgesetztem Kettenförderer. Die Hubpositionen sind immer die Endlagen und der Roboter bestückt dann die Palette. Ist die Palette voll senkt sich der Hubtisch wieder ab und die Palette fährt auf dem nächsten Platz wo sie auf das Signal wartet.
Auf dieser Bahn steht immer nur eine Vollpalette, die auf einen freien Platz auf dem Entnahmeplatz wartet. Der Entnahmeplatz ist ebenfalls ein Kettenförderer mit Platz für 3 Europaletten. Zur Sicherheit befindet sich am Bandende ein Festanschlag. Die 3 möglichen Vollpalettenplätze werden mittels Lichtschranken vorgetaktet. Der Staplerfahrer wird so instruiert, dass er grundsätzlich die Paletten von der von ihm aus gesehen linken Seite abräumt. Ein „ROT-GRÜN“-Leuchtsignal zeigt ihm an, ob abgeräumt werden darf oder eine Paletten-Transport-Aktion in Erwartung ist.